Lexikon
Unser Lexikon bietet eine umfangreiche Sammlung rund um die Gesundheit und Entwicklung Ihres Kindes. Hier bietet sich die Möglichkeit geprüfte Informationen nach letztem Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse gut aufbereitet und zusammengefasst bequem nachzulesen.
Tetanus
Beim Tetanus, dem Wundstarrkrampf, erfolgt die Ansteckung des Kindes durch Verletzungen bzw. kleine Wunden.
Lesen Sie mehrTierbisse (Flöhe, Wanzen und Milben)
Infektionen durch Parasiten wie Flöhe, Milben und Wanzen sind selten geworden. Gemeinsam ist ihnen der Juckreiz und durch Kratzen kann es zu Hautinfektionen kommen.
Lesen Sie mehrTollwut
Dank der großflächigen Tierimpfungen (Impfköder) kommt Tollwut in Österreich eigentlich nicht mehr vor.
Lesen Sie mehrTrauer im Kindes- und Jugendalter
"Trauer ist die gesunde, lebensnotwendige, kreative Reaktion auf Verlust-und Trennungserlebnisse."
Lesen Sie mehrTuberkulose
Sie galt fast schon als ausgerottet, kommt seit einigen Jahren aber wieder häufiger vor: Tuberkulose, eine durch das Tuberkelbakterium verursachte Infektionskrankheit, die in erster Linie die Lunge befällt.
Lesen Sie mehrÜbergewicht bei Kindern und Jugendlichen
Etwa jeder fünfte Heranwachsende gilt als übergewichtig und rund sieben Prozent sind sogar als fettsüchtig (adipös) zu bezeichnen.
Lesen Sie mehrUntergewicht
Viele Eltern machen sich Sorgen, weil ihr Kind vermeintlich nicht genug isst und ihnen zu dünn erscheint.
Lesen Sie mehrVerdauungsprobleme bei Säuglingen
Der Darm muss sich erst an seine Aufgaben gewöhnen und weist in den ersten Lebensmonaten einige Besonderheiten auf. Unregelmäßigkeiten und unterschiedliche Abstände bei der Darmentleerung sind nicht ungewöhnlich.
Lesen Sie mehrVergiftungen/Verätzungen
Natürlich sollte man Putzmittel, Alkoholika usw. vor Kindern gut verschlossen halten, dennoch passieren hier immer wieder Unfälle.
Lesen Sie mehrVerletzungen
Aktive Kinder erleiden auch immer wieder kleinere und größere Verletzungen.
Lesen Sie mehr