Lexikon
Unser Lexikon bietet eine umfangreiche Sammlung rund um die Gesundheit und Entwicklung Ihres Kindes. Hier bietet sich die Möglichkeit geprüfte Informationen nach letztem Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse gut aufbereitet und zusammengefasst bequem nachzulesen.
Schlafprobleme des Babys
Mein Kind will nicht einschlafen! Das Problem kennen viele leidgeprüfte junge Eltern.
Lesen Sie mehrSchlafwandeln (Somnambulismus)
Beim Schlafwandeln kommt es zu Bewegungen bzw. Handlungen im Schlaf.
Lesen Sie mehrSchlafzeiten
Nach dem 6. Lebensmonat sollte sich ein regelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus einpendelt haben. Die Schlafzeiten sind sehr individuell und verringern sich mit zunehmendem Alter.
Lesen Sie mehrSchnupfen bei Säuglingen
Schon allein durch die Enge der Nasengänge beim Säugling kann es durch eine Vielzahl von Reizen, wie z.B. Kälte, Staub, trockene Luft oder Viren, zu einer Behinderung der Nasenatmung kommen.
Lesen Sie mehrSchreibabys
Heftiges Schreien tritt bei etwa 10 bis 30 % aller gesunden Neugeborenen in den ersten Lebenswochen auf. Ein Schreibaby hat ohne erkennbaren Grund heftige Schreiattacken und lässt sich sehr schwer beruhigen.
Lesen Sie mehrSchulangst und Schulphobie
Angst gehört zum Leben und ist ein natürlicher Mechanismus, um uns vor Gefahren zu schützen.
Lesen Sie mehrSchulfähigkeit
Per Definition zeichnet sich Schulreife dadurch aus, dass ein Kind in Gemeinschaft Gleichaltriger in der Lage ist, sich durch planmäßige Arbeit Wissen anzueignen.
Lesen Sie mehrSchwerhörigkeit – Vorbeugung bei Neugeborenen
Eine relevante Hörschädigung kommt bei etwa ein bis zwei von 1.000 Neugeborenen vor, in Österreich sind etwa 100 Säuglinge pro Jahr betroffen.
Lesen Sie mehrSehnenscheidenentzündung
Vor allem Schulkinder leiden gar nicht so selten unter Schmerzen im Handgelenk, verursacht durch zu häufige Arbeit am Computer.
Lesen Sie mehr