Lexikon
Unser Lexikon bietet eine umfangreiche Sammlung rund um die Gesundheit und Entwicklung Ihres Kindes. Hier bietet sich die Möglichkeit geprüfte Informationen nach letztem Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse gut aufbereitet und zusammengefasst bequem nachzulesen.
Optimale Schlafumgebung für Ihr Baby
Mit der optimalen Schlafumgebung wird das Ein- und Durchschlafen für Babys positiv beeinflusst.
Lesen Sie mehrPavor nocturnus (Nachtschreck)
Unter dem Nachtschreck versteht man wiederkehrendes nächtliches Erwachen mit einem heftigen Keuchen oder lautem Weinen und Schreien.
Lesen Sie mehrPfeiffersches Drüsenfieber (Mononukleose)
Das Pfeiffersche Drüsenfieber wird durch einen Virus aus der Herpesgruppe (Epstein-Barr-Virus) ausgelöst; meist ist das Kind im Alter zwischen 4 bis 15 Jahren betroffen.
Lesen Sie mehrPrellungen und Zerrungen
Durch Überlastung oder einen Sturz können die Gelenkbänder überdehnt werden.
Lesen Sie mehrPubertas praecox
Das vorzeitige Auftreten sekundärer Geschlechtsmerkmale wird als Pubertas praecox bezeichnet.
Lesen Sie mehrReiseapotheke für Reisen mit Kindern
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist im Urlaub mit Kindern sehr hilfreich, man sollte zumindest für eine einfache Erstversorgung ausgerüstet sein, falls ein Arzt nicht gleich erreichbar ist.
Lesen Sie mehrReisen mit Kindern
Eine gute Vorbereitung ist für den erholsamen Urlaub mit Kindern wesentlich.
Lesen Sie mehrRheumatische Erkrankungen bei Kindern
Unter entzündlichen rheumatischen Erkrankungen im Kindes und Jugendalter versteht man eine chronische Entzündung von Gelenken oder der Gelenkinnenhaut, die vor dem 16. Lebensjahr auftritt und mehr als sechs Wochen andauert, ohne dass eine andere Ursache festgestellt werden kann.
Lesen Sie mehrScheidenentzündung im Kleinkindesalter
Eine Vulvitis ist eine Entzündung des äußeren Scheidenbereichs bei Kindern.
Lesen Sie mehr